visualisierung-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architekten

GINNHEIMER LANDSTRASSE I FRANKFURT-BOCKENHEIM (PROJEKT 417)
MODERNISIERUNG UND UMBAU DES STUDIERENDENWOHNHEIMS SOWIE ERGÄNZENDE NEUBAUTEN

MEHRFACHBEAUFTRAGUNG

FRANKFURT 2025

AUSLOBER:
STUDIERENDENWERK FRANKFURT AM MAIN

TEAM:
HAGEN HOFFMANN, LUISA WEBER, ILARIA COMINI, LISA BERGTHOLD

PERSPEKTIVE:
MAINFELD FFM

MODELL:
GBM MODELLBAU GMBH

Studentendorf im Park – Wohnen für Studierende an der Ginnheimer Landstraße

Leitidee ist das „Studentendorf im Park“. Die offene Baustruktur aus zueinander verschobenen Kuben bietet Kontrast und Ergänzung zu den großen Bauvolumen des Bestandes. Mittels Setzung der Solitäre und ihrer offenen Erschließung entstehe zwischen Bäumen und städtischen Hochhäusern gemeinschaftliche grüne Freiräume.

Zentrum des Quartiers in Frankfurt-Bockenheim bildet das Forum im Erdgeschoss der beiden bestehenden Hochhäuser. Hier entstehen öffentliche Nutzungen und zentrale Einrichtungen, die den gemeinschaftlichen Treffpunkt für die Studierenden bilden. Über Pergolen, Stützengänge und neu gestaltete Sockelzonen werden Verbindungen geschaffen und die Gebäude an der Ginnheimer Straße 39 und 42 in das Ensemble eingebunden. Ein neuer verkehrsberuhigter Stadtplatz mit Haltestellen, Werkhof, Fahrradwerkstatt und Veranstaltungsraum ergänzt die Quartiersmitte.

Die Neubauten für Studierende sind als fünfgeschossige „Gartenhäuser“ konzipiert, die sich um eine grüne Mitte gruppieren. Sie sind kleinteilig in die Parklandschaft eingebettet, durchzogen von Promenaden, Wegen und Plätzen, die vielfältige Nutzungen im Freien ermöglichen und das Quartier mit der Umgebung verbinden. Unterschiedliche Wohnungstypen – von Einzelappartements bis zu Wohngemeinschaften – fördern Nachbarschaft und Gemeinschaft.

Das Quartier ist autofrei. Pkw-Stellplätze sind in einer natürlich belüfteten Tiefgarage untergebracht, ergänzt um Stellplätze für Carsharing und Menschen mit Behinderung. Überdachte Fahrradabstellplätze, Lastenradverleih und eine Fahrradwerkstatt bilden zusammen mit einer guten ÖPNV-Anbindung ein nachhaltiges Mobilitätskonzept.

Auch in der Baukonstruktion und Gestaltung stehen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelpunkt: Vorfertigung ermöglicht eine wirtschaftliche Bauweise mit hoher Qualität und verkürzten Bauzeiten. Recyclingbeton, Holzbauweise, Gründächer mit Retention und die Nutzung von Fernwärme oder Wärmepumpen reduzieren Ressourcenverbrauch und Emissionen. Ein umfangreiches Pflanzkonzept mit Bäumen, Sträuchern und Stauden schafft eine durchgrünte Atmosphäre und verbessert das Mikroklima.

So entsteht ein Quartier, das studentisches Wohnen neu interpretiert – offen, gemeinschaftlich, grün und zukunftsorientiert.

lageplan-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenLageplan

grundriss-erdgeschoss-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenGrundriss Erdgeschoss

schnitt-ansicht-südost-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenSchnitt-Ansicht Südost

schnitt-ansicht-südwest-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenSchnitt-Ansicht Südwest

schnitt-ansicht-haus-a2-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenSchnitt-Ansicht Haus A2

schnitt-ansicht-haus-b1-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenSchnitt-Ansicht Haus B1

staedtebauliche-setzung-ausrichtung-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenStädtebauliche Setzung und Ausrichtung

plätze-freiraum-durchwegung-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenPlatzierung Freiraum und Durchwegung

nutzungen-verbindungen-erdgeschoss-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenNutzungen und Verbindungen Erdgeschoss

nutzungen-verbindungen-untergeschoss-417-machbarkeitsstudie-studierendenwohnheim-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenNutzungen und Verbindungen Untergeschoss

417-ginnheimer-landstrasse-frankfurt-ffm-architektenModell