340 Gustav-Adolf-Straße I Offenbach

 

385 Waldenser Mitte I Mörfelden-Walldorf

 

295 VILLA M I Darmstadt

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und möchten Ihnen gerne einen ersten Einblick in unsere Arbeit verschaffen.
Jedes Bauvorhaben hat seine besonderen Anforderungen und wirft spezifische Fragen auf.
Bitte zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren. Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

AUSZEICHNUNGEN

Auszeichnungen

385 Waldenser Mitte

361-Hessenring-FFM-ARCHITEKTEN

361 HESSENRING RÜSSELSHEIM

360-hermannstrasse-ffm-architekten

360 Hermannstraße

358 Bergfried Schloss Voigtsberg FFM-ARCHITEKTEN

358 Bergfried Schloss Voigtsberg

340 Gustav Adolf Straße Offenbach FFM-ARCHITEKTEN

340 GAS Gustav-Adolf-Straße

283 SWA Rheingauer Straße

250 Wohnhaus H

052 01

052 Wohnhaus mit Büro

NEWS

 

EINWEIHUNG NEUE BÜRORÄUME  I 05.2023

Wir haben uns räumlich ein wenig vergrößert und die zusätzlichen Büroräume in der Löwengasse mit einem kleinen Fest eingeweiht. Dort gibt es neben viel Raum fürs Skizzieren, Konzeptionieren und Modellbauen auch einen Tischkicker – denn neben der Arbeit darf die Entspannung bei einem Match in der Pause nicht fehlen ;-)

WALDENSER MITTE IN „BEZAHLBAR WOHNEN FÜR ALLE“ I 05.2023

NEUBAU STÄDTEQUARTIER MIT 51 WOHNEINHEITEN, CAFÉ, LADENEINHEITEN, MUSIKSCHULE, GEMEINSCHAFTLICHE FAHRRADWERKSTATT, KINDERHAUS

Die vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen vor über drei Jahren ins Leben gerufene Landesinitiative „Großer Frankfurter Bogen“ ist mittlerweile zu einer mit 38 Partnerkommunen und Kooperationspartnern angewachsene Plattform zum Austausch zu Zukunftsthemen gewachsen.

Das bisher Erreichte wurde jetzt in dem Report „Bezahlbar wohnen für alle – Zukunft des Wohnens in der Rhein-Main-Region“ veröffentlicht.

Cilia und Hendrik Tovar haben als Gewinner des von der Kommune Mörfelden-Walldorf ausgelobten städtebaulichen Wettbewerbs „Waldenser Mitte“ in einem Gastbeitrag ihre Gedanken zum zukünftigen innerstädtischen Wachstum im Wohnungsbau und der damit verbundenen Herausforderungen geäußert.

Planungspartner: hoffmann_röttgen landschaftsarchitekten, Limburgerhof

Auszug GFB-Report „Bezahlbar wohnen für alle – Zukunft des Wohnens in der Rhein-Main-Region“ als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Hier geht’s zur GFB-Webseite: https://www.grosser-frankfurter-bogen.de/

1. PREIS BEIM DMK AWARD FÜR GUSTAVSHOF I 05.2023

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Die Dagmar + Matthias Krieger Stiftung hat zum elften Mal in Frankfurt am Main den DMK Award für nachhaltiges Bauen verliehen. Ausgezeichnet wurden Architekten, Projektentwickler und Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet, die beispielhaft und engagiert einzigartige Architektur mit nachhaltiger Bauweise in Einklang bringen. Den Ehrenpreis erhielt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), Professor Amandus Samsøe Sattler.

Eine namenhafte Jury mit Herrn Professor Alexander Reichel als Vorsitzenden hat Architekten, Projektentwickler und Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet ausgezeichnet, „die beispielhaft und engagiert einzigartige Architektur mit nachhaltiger Bauweise in Einklang bringen.“

Bewertet wurden nicht nur die technische Qualität und Ästhetik der Bauprojekte, sondern auch sozialgesellschaftliche, ökologische sowie ökonomische Nachhaltigkeitskriterien.

Mit unserem Projekt GustavsHof in Offenbach erfüllten wir all diese Kriterien und laut Jury „gelang uns damit ein nachhaltiges Wohnquartier mitten in der Stadt“. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem 1. Preis in der Kategorie Wohnbau ausgezeichnet wurden.

Der DMK Award wird seit 2010 von der Dagmar + Matthias Krieger Stiftung vergeben mit dem Ziel, das Thema Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Bauen bundesweit in die Breite zu tragen.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Foto: Marika Sturm

CUBE I 03.2023

VILLA D

Die Titelseite der ersten Ausgabe der CUBE 2023 zeigt unsere Villa D. Ab Seite 11 wird sie unter der Überschrift „Aufs Wesentliche reduziert“ unter anderem als großzügiges und offenes Einfamilienhaus, das den Bewohnern dennoch ein geschütztes Wohngefühl schenkt, beschrieben.

Zum vollständigen Artikel:
CUBE Frankfurt – Ausgabe 01 I 23, Seiten 11-12 als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier

Noackhöfe Linkoln Siedlung Darmstadt FFM-ARCHITEKTEN.

RICHTFEST NOACKHÖFE I DARMSTADT I 02.2023

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 248 WOHNEINHEITEN, LADENGESCHÄFTE, TIEFGARAGE

Gestern fand das Richtfest der NoackHöfe in der Lincoln-Siedlung in Darmstadt statt. Es sind 248 Wohnungen mit 1,5 – 6 Zimmern und 40 – 123 m² geplant. Wir übernehmen für die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt die Leistungsphasen 6 – 8.

Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt), Monika Fontaine-Kretschmer (Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt) sowie der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek Al-Wazir hielten jeweils eine Ansprache.

(Foto: NHW/Joachim Keck)

Design Talk German Design Award 2023 FFM-ARCHITEKTEN

DESIGN TALK IM MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST I FRANKFURT I 02.2023

Im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main fand gestern der 3. Design Talk statt. Anlass ist die aktuelle Ausstellung der German Design Award Gold Gewinner, die noch bis Sonntag läuft.

Der Rat für Formgebung prämiert jedes Jahr als Auslober des Design Preises unter anderem im Themenfeld Excellent Architecture herausragende Bauprojekte, Interior Konzepte sowie Immobilienbranding und würdigt damit die ganze Bandbreite der Architekturleistungen.

In der Gesprächsrunde zum Thema „Think smart, build modular! Über vorfabrizierte Bauteile, modulare Holzbauweise und Innovationspotenziale in der Architektur“ tauschten sich Daniel Blum von Itten+Brechtbühl AG, Stefan Forster von Stefan Forster Architekten, Andreas Krawczyk von NKBAK Architekten und Cilia Tovar dazu aus, wie modulares Bauen funktioniert und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich durch den Einsatz für Planer*innen ergeben.

Moderation: Christof Bodenbach, Architekturjournalist

Cilia-Tovar-Hendrik-Tovar-Arno-Rothacker-FFM-ARCHITEKTEN.

NEUER PARTNER BEI FFM-ARCHITEKTEN. I 01.2023

Wir freuen uns, dass wir zu Beginn des neuen Jahres unseren langjährigen Mitarbeiter Arno Rothacker als neuen Partner der
FFM-ARCHITEKTEN. Tovar + Tovar PartGmbB gewinnen konnten.

Mit frischem Wind möchten wir die verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Projektpartnern auch zukünftig fortsetzen.

 

EINZUG HERMANNSTRASSE I 12.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 18 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE IN DARMSTADT

Rückwärtig in einen Gartenhof eingepasst, bildet der 4-geschossige Baukörper mit 18 Apartments und Tiefgarage den Abschluss des Straßenblocks zum östlich gelegenen Schulhof.
Die plastische, im Licht changierende Fassade mit Gesimsband, vertikal strukturiertem Besenstrichputz und horizontalen Filzputzbändern harmoniert mit der Umgebung des alten Baumbestandes. So entsteht die Wirkung einer großzügigen Villa im Park, welche durch die organische Gestaltung der Wegeflächen noch unterstrichen wird.
Die ersten Bewohner sind eingezogen.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

JAHRBUCH DER ARCHITEKTUR 22/23 I 12.2022

VILLA Y

Auf den Seiten 222 – 227 des „Jahrbuch der Architektur 22/23“ wird die Villa Y ausführlich beschrieben und mit Fotos detailliert dargestellt.

Im Buch, das im Deutscher Architektur Verlag (www.deutscher-architektur-verlag.de) erschienen ist, werden ausgewählte Projekte zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewürdigt.

Zum vollständigen Artikel:
Jahrbuch der Architektur 22/23, Seiten 222 – 227 als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Wohnen am Rosenhof Riedstadt FFM-ARCHITEKTEN

BAUGENEHMIGUNG ROSENHOF I 10.2022

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 40 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RIEDSTADT

Der Bauantrag für den Neubau des Mehrfamilienhauses ist genehmigt.

AUSZEICHNUNG WOHNBAUTEN DES JAHRES FÜR GUSTAVSHOF I 10.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Im April dieses Jahres wurden wir für „Wohnbauten des Jahres 2022“ nominiert. Jetzt ist die Entscheidung gefallen und wir freuen uns, dass wir mit dem Award ausgezeichnet wurden und somit zu den 50 besten Wohnbauten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gehören.

Alle ausgezeichneten Wohnungsbauten sind in einer Ausstellung vom 10. bis 31. Oktober 2022 im Haus der Architektur in der Waisenhausstraße 4 in München zu sehen und auf der Webseite Wohnbauten des Jahres.

Zusätzlich erscheinen wir mit dem „GustavsHof“ in der Publikation „Wohnbauten des Jahres 2022“. Das Buch ist bereits im Handel erhältlich.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Baustellen-Exkursion FFM-ARCHITEKTEN 2022

BAUSTELLEN-EXKURSION I 09.2022

Die diesjährige Baustellen-Exkursion führte uns zu unseren Projekten 361 Hessenring in Rüsselsheim sowie in Darmstadt zu 353 Lincolnsiedlung I Noackhöfe und 360 Hermannstraße.

Mehr Informationen zum Projekt Hessenring in Rüsselsheim finden Sie hier

HESSENRING RÜSSELSHEIM I 09.2022

VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

Die Aufstockung der Bestandsgebäude im 1. Bauabschnitt hat begonnen. Die Holzkonstruktion ist in Arbeit.

Mehr zum Projekt finden Sie hier

CUBE  I 08.2022

VILLA Y

Die dritte Ausgabe 2022 der CUBE zeigt nicht nur auf dem Titel die Villa Y, sondern sie wird auch ab Seite 4 unter „OFFEN & ZONIERT“ ausführlich beschrieben und mit Fotos und Grundrissen detailliert dargestellt.

Zum vollständigen Artikel:
CUBE Frankfurt – Ausgabe 03 | 22, Seiten 4-8 als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier

WALDENSER MITTE IM FREITAGSANZEIGER I 08.2022

NEUBAU STÄDTEQUARTIER MIT 51 WOHNEINHEITEN, CAFÉ, LADENGESCHÄFTE, MUSIKSCHULE, KINDERHAUS, GEMEINSCHAFTLICHER FAHRRADWERKSTADT

Ende Juli wurden in Mörfelden-Walldorf interessierte Bürger zu einer Diskussionsrunde eingeladen, um ihre Wünsche zur Bebauung der Waldenser Mitte einbringen zu können. Cilia und Hendrik Tovar stellten ihren Entwurf der Waldenser Mitte vor, für den sie bei dem von der Kommune Mörfelden-Walldorf ausgelobten städtebaulichen Wettbewerb den 1. Preis erhielten.

Planungspartner: hoffmann_röttgen landschaftsarchitekten, Limburgerhof

Quelle: Freitagsanzeiger, Ausgabe vom 04.08.2022
(Artikel zum Herunterladen)

Mehr zum Projekt finden Sie hier

WIR SUCHEN AB SOFORT: STUDENT/IN (W/M/D) MIT BERUFSERFAHRUNG I 07.2022

für die Bearbeitung anspruchsvoller Wohnungsbauprojekte (20-150 Wohneinheiten) im Rhein-Main-Gebiet über alle architektonischen Leistungsphasen mit hoher gestalterischer Kompetenz.

Mehr Infos erfahren Sie hier!

TAG DER ARCHITEKTUR I 06.2022

GUSTAV-ADOLF-STRASSE IN OFFENBACH

An diesem Wochenende findet der Tag der Architektur statt. Architekten und Bauherren präsentieren ihre Projekte interessierten Besucher*innen direkt vor Ort.
Wir sind in Offenbach mit dem Neubau der Wohnanlage GustavsHof (70 Wohneinheiten in 6 Gebäuden) vertreten.
Am Sonntag, 26.06.22, um 11 Uhr treffen wir uns in der Hofeinfahrt Gustav-Adolf-Straße 42, Offenbach, zu einer Führung und freuen uns auf Sie.

Mehr zum Projekt finden Sie hier

NAWOH ZERTIFIZIERUNG FÜR GUSTAVSHOF I 06.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Unser Projekt GustavsHof in der Gustav-Adolf-Straße in Offenbach wurde mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau des Vereins zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V. – NaWoh ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr darüber.

Als besondere Stärken wurde folgendes hervorgehoben:
  • Das Bauvorhaben wurde im Standard KfW 55 ausgeführt. Die Außenwände bestehen aus monolithischem hochwärmegedämmten Ziegelmauerwerk mit mineralischem Dämmputz.
  • Die Energieversorung erfolgt mittels nachhaltiger Fernwärmeversorgung, die Flachdächer werden extensiv begrünt.
  • Das Projekt wird mittels einer ganzheitlichen Betrachtung unterschiedlicher Parameter – vom Städtebau über Architektur, Freiflächen und Ökologie, Materialwahl, Energieverbrauch und Recyclingfähigkeit etc. – als nachhaltiges Wohnprojekt ausgeführt.

Mehr zum Projekt finden Sie hier

ABSCHLUSS ABRISSARBEITEN HESSENRING RÜSSELSHEIM I 06.2022

VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

Die Entkernung der ersten Bestandsgebäude ist abgeschlossen.

Büroexkursion Schweiz 2022 FFM-ARCHITEKTEN

BÜROEXKURSION IN DIE SCHWEIZ I 05.2022

Dieses Jahr führte uns die gemeinsame Büroexkursion bei schönem Wetter gleich in zwei Städte der Schweiz: Basel und Zürich. Zu Fuß und per Fahrrad erkundeten wir besondere architektonische Bauten.

BAUGENEHMIGUNG KENNEDYSTRASSE I ALTER KESSELSTÄDTER WEG I 05.2022

NEUBAU VON DREI MEHRFAMILIENHÄUSERN MIT 78 WOHNEINHEITEN, GASTRONOMIE UND TIEFGARAGE, MAINTAL

Der Bauantrag für den Neubau der Wohnanlage ist genehmigt.

EINWEIHUNG BERGFRIED SCHLOSS VOIGTSBERG I 05.2022

INSTANDSETZUNG UND AUFSTOCKUNG DES BERGFRIEDS VON SCHLOSS VOIGTSBERG, OELSNITZ

Seit dem letzten Wochenende ist der Bergfried von Schloss Voigtsberg für die Öffentlichkeit zugänglich. Der 775 Jahre alte denkmalgeschützte Turm, der mit Stahl-Glas-Elementen um 6 m aufgestockt wurde, ist der neue Blickfang der Schlossanlage und eine gelungene Verbindung mittelalterlicher Geschichte und der Moderne.

Auftraggeber: SchneiderBauConsult, Oelsnitz

Leistungsumfang: Konzeption sowie LP 3 und  5 teilweise

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

PLATZ 15 IM COMPETITIONLINE RANKING 2021 I 05.2022

Wir freuen uns über den 15. Platz in der Kategorie „Stadtplanung“ des Competitionline Rankings 2021 – herzlichen Dank allen Mitarbeitern und Projektbeteiligten.

Competitionline.com wertet jährlich die Ergebnisse aller auf der Architekturplattform veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt ein Ranking der darin erfolgreichsten Architekturbüros im deutschsprachigen Raum.

Unser Büro auf competitionline finden Sie hier.

QUARTIER I 04.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Auf 6 Seiten wird unser Projekt „GustavsHof“ in der zweiten Ausgabe 2022 von QUARTIER (www.magazin-quartier.de), dem Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, dargestellt.
Fotos, Pläne und eine ausführliche Beschreibung zeigen das nachhaltige Wohnquartier in Offenbach im Detail.

QUARTIER 2.2022, Seiten 16 – 21 als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

WOHNBAUTEN DES JAHRES 2022 FÜR DEN GUSTAVSHOF I 04.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Wir sind mit unserem Projekt Gustav-Adolf-Straße unter den Top 50 des Awards Wohnbauten des Jahres 2022, der ersten Auftraggeber-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum im Bereich Geschosswohnungsbau! Damit ist der „GustavsHof“ für den Hauptpreis und die Anerkennung nominiert. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Oktober bekannt gegeben.

Als nominiertes Projekt erscheint der „GustavsHof“ in der Publikation „Wohnbauten des Jahres 2022“.

Wir freuen uns sehr, dass wir die hochkarätige Fachjury überzeugen konnten.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

CUBE I 03.2022

In der 1. Ausgabe 2022 der CUBE wird der „GustavsHof“ als geglückte Nachverdichtung bezeichnet.
Unter dem Titel „Farbenfroh mit Faschen“ wird die Wohnanlage mit 70 Wohneinheiten in 6 Gebäuden in der Gustav-Adolf-Straße in Offenbach ausführlich beschrieben.

CUBE – Ausgabe 01I22, Seiten 18 – 19 als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

BAUGENEHMIGUNG GABELSBERGER STRASSE I 03.2022

NEUBAU EINER WOHNANLAGE MIT 64 WOHNEINHEITEN IN 4 HÄUSERN, OFFENBACH

Die Baugenehmigung für das Bauvorhaben Gabelsberger Straße in Offenbach wurde am 8. März 2022 erteilt.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Grundsteinlegung Noackhöfe Nassauische Heimstätte FFM-ARCHITEKTEN

GRUNDSTEINLEGUNG NOACKHÖFE I 02.2022

NEUBAU VON 5 GEBÄUDEN MIT 248 WOHNEINHEITEN, 4 LÄDEN, TIEFGARAGE, FAHRRADSTELLPLÄTZE, DARMSTADT

Im Beisein von Minister Tarek Al-Wazir und Bürgermeisterin Barbara Akdeniz startet die Nassauische Heimstätte mit der Grundsteinlegung das Projekt „Noackhöfe“ in der Lincoln-Siedlung in Darmstadt.
Es entstehen 5 Gebäude mit 248 Wohneinheiten, davon 105 gefördert, 4 Einzelhandelsläden und Tiefgarage sowie überdachte Fahrradstellplätze.
Wir erbringen bei diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 6-8

Pressemitteilung der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH:
Presseinformation – NHW startet Neubauprojekt „Noackhöfe“ in der Lincoln-Siedlung Darmstadt

(Foto: NHW/Joachim Keck)

GUSTAV-ADOLF-STRASSE IN DER FRANKFURTER RUNDSCHAU I 01.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Nach einem Interview mit Hendrik Tovar wurde das Projekt „Gustavshof“, Offenbach, in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht. Besonders herausgestellt wurde unter dem Aspekt der nachhaltigen Bauweise monolithischer Wandaufbau aus Tonziegeln.

Frankfurter Rundschau, Ausgabe 08./09.01.2022, als PDF

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

BAUGENEHMIGUNG HESSENRING RÜSSELSHEIM I 01.2022

VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

Die Baugenehmigung für das Bauvorhaben Hessenring Rüsselsheim wurde am 6. Januar 2022 erteilt.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

ROHBAUFERTIGSTELLUNG LUISENSTRASSE OFFENBACH 01.2022

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 24 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

BERUFUNG IN DEN BDA 12.2021

Wir freuen uns über die Berufung von Cilia und Hendrik Tovar als Gründer der FFM-ARCHITEKTEN. in den Bund Deutscher Architekten (BDA).

AUSRÜSTUNG BERGFRIED SCHLOSS VOIGTSBERG 12.2021

INSTANDSETZUNG UND AUFSTOCKUNG DES BERGFRIEDS VON SCHLOSS VOIGTSBERG, OELSNITZ

Der 20 m hohe mittelalterliche Bergfried von Schloss Voigtsberg, welcher im Laufe der Jahrhunderte aus statischen Gründen mehrfach an Höhe verlor, erhält dank einer leichten zweigeschossigen Aufstockung aus Stahl-Glas-Elementen eine Aussichtsplattform und einen Ausstellungsraum sowie annähernd seine ursprüngliche Proportion zurück.

Auftraggeber: SchneiderBauConsult, Oelsnitz

Leistungsumfang: Konzeption sowie LP 3 und 5 teilweise

Foto: Webcam Museen Schloss Voigtsberg

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

FFM-ARCHITEKTEN.

KLAUSURTAGUNG FFM-ARCHITEKTEN I 12.2021

Fernab vom Büroalltag haben wir bei einer gemeinsamen Klausurtagung unter Einhaltung der 2G+ Regel das Jahr Revue passieren lassen und Impulse für neue Entwicklungen gesetzt. Mit einem exklusiven Weihnachtsessen haben wir den Tag ausklingen lassen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten – insbesondere an KETAO – für den perfekt gestalteten Tag und den festlichen Abend.

FERTIGSTELLUNG GUSTAV-ADOLF-STRASSE I 11.2021

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Nach ca. vierjähriger Planungs- und Bauzeit (Leistungsphasen 2-8) konnten wir das Projekt GustavsHof Anfang November termin- und budgetgerecht fertigstellen und an die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH übergeben.

Die NaWoh-Zertifizierung (Nachhaltiger Wohnungsbau) steht an.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

WETTBEWERB SCHÖNHOF-VIERTEL IN FRANKFURT I 11.2021

BAUFELD A3: NEUBAU WOHNGEBÄUDE MIT 150 WOHNEINHEITEN, TIEFGARAGE
BAUFELD H1: NEUBAU WOHNGEBÄUDE MIT 150 WOHNEINHEITEN (DAVON 90 GEFÖRDERT), TIEFGARAGE, KITA

Als eines von drei Architekturbüros wurden wir eingeladen, am Wettbewerb Schönhof-Viertel in Frankfurt am Main teilzunehmen.

Auslober sind für Baufeld A3 die Instone Real Estate Development GmbH und für Baufeld H1 die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

FFM-ARCHITEKTEN BAUANTRAG KENNEDYSTRASSE I ALTER KESSELSTÄDTER WEG

BAUANTRAG KENNEDYSTRASSE I ALTER KESSELSTÄDTER WEG I 11.2021

NEUBAU VON DREI MEHRFAMILIENHÄUSERN MIT 78 WOHNEINHEITEN, GASTRONOMIE UND TIEFGARAGE, MAINTAL

Der Bauantrag ist eingereicht.

German Design Award 2022 Villa Y FFM-ARCHITEKTEN

GERMAN DESIGN AWARD 2022

VILLA Y, FRANKFURT AM MAIN I RIEDBERG

Wir wurden in der Kategorie Excellent Architecture mit dem GERMAN DESIGN AWARD SPECIAL 2022 ausgezeichnet.

Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rat für Formgebung. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft. Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. So werden jährlich außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.

Mehr zum Projekt finden Sie hier.

WALDENSER MITTE IM DEUTSCHEN ARCHITEKTENBLATT 10.2021

NEUBAU STÄDTEQUARTIER MIT 51 WOHNEINHEITEN, CAFÉ, LADENGESCHÄFTE, MUSIKSCHULE, KINDERHAUS, GEMEINSCHAFTLICHER FAHRRADWERKSTADT

Unter dem Titel „Eine neue Mitte für Walldorf“ wurden wir als Sieger des von der Kommune Mörfelden-Walldorf ausgelobten städtebaulichen Wettbewerbs im hessischen Regionalteil des Deutschen Architektenblatts lobend erwähnt: „… Insgesamt, so das Fazit der Preisrichter*innen, ergänzten die vorgeschlagenen Baustrukturen den Bestand auf sensible Weise, ohne sich historisierend anzubiedern, und ließen angemessen dimensionierte Freiräume entstehen.“

Deutsches Architektenblatt, Ausgabe 10.2021, Seiten 16/17 im Regionalteil als PDF

Planungspartner: hoffmann_röttgen landschaftsarchitekten, Limburgerhof
Perspektive: mainfeld-ffm

Büroexkursion Wien 2021 FFM-ARCHITEKTEN

BÜROEXKURSION NACH WIEN 10.2021

Nachdem letztes Jahr wegen Corona keine Büroexkursion ins Ausland stattfinden konnte, haben wir diese jetzt nachgeholt und einige Tage zusammen in Wien verbracht.

BAUANTRAG GABELSBERGER STRASSE 10.2021

NEUBAU EINER WOHNANLAGE MIT 64 WOHNEINHEITEN IN 4 HÄUSERN, OFFENBACH

Der Bauantrag ist eingereicht.

CUBE REAL ESTATE SPECIAL 09.2021

Unser Wohnhaus D (Projekt 235) ist in der Spezialausgabe von CUBE REAL ESTATE erschienen. „Das Haus aus Holz und Beton“ wird als Verbindung aus „Qualität mit Kostenbewusstsein und Nachhaltigkeitsaspekten“ beschrieben.

Fotos und Beschreibung sind auf Seite 55.

CUBE REAL ESTATE SPECIAL Ausgabe 2021, Seite 55 als PDF

ARCHITEKTUR SÜD I 2021

In der neu erschienenen Ausgabe des Buchs architektur SÜD durften wir uns mit den Wohnanlagen Am Kastell (Projekt 321) in Groß-Gerau und Georg-Treber-Straße (Projekt 326) in Rüsselsheim präsentieren.

Fotos und Beschreibung sind auf den Seiten 148 – 152.

architektur SÜD, Ausgabe 2021, Seiten 148-152 als PDF

Bauarbeiten Projekt 360 Hermannstraße FFM-ARCHITEKTEN

BAUBEGINN HERMANNSTRASSE 09.2021

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 18 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, DARMSTADT

Anfang September 2021 haben die Bauarbeiten begonnen.

WIR SUCHEN: ARCHITEKT/IN (W/M/D) MIT BERUFSERFAHRUNG 07.2021

für die Bearbeitung anspruchsvoller Wohnungsbauprojekte (20-150 Wohneinheiten) im Rhein-Main-Gebiet über alle architektonischen Leistungsphasen.

Mehr Infos erfahren Sie hier!

WETTBEWERB WALDENSER MITTE, MÖRFELDEN-WALLDORF I 1. PREIS I 07.2021

NEUBAU STÄDTEQUARTIER MIT 51 WOHNEINHEITEN, CAFÉ, LADENGESCHÄFTE, MUSIKSCHULE, KINDERHAUS, GEMEINSCHAFTLICHER FAHRRADWERKSTADT

STÄDTEBAULICHER-FREIRAUMPLANERISCHER REALISIERUNGSWETTBEWERB MIT IDEENTEIL

Die Arbeiten sind von 16. Juli bis 23. August 2021 im Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37, 64546 Mörfelden-Walldorf während der regulären Öffnungszeiten und im Anschluss bis Ende des Jahres im Museum Walldorf, Langstraße 96, ausgestellt. Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Juli 2021 um 18 Uhr.

Projekt_Lincoln_Darmstadt_FFM_ARCHITEKTEN

NEUBAU WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS „NOACK HÖFE“, DARMSTADT I LINCOLNSIEDLUNG 07.2021

WOHNBEBAUUNG MIT SUPERMARKT UND LÄDEN AUF TIEFGARAGE I 248 WOHNEINHEITEN

Die ersten Erdarbeiten haben begonnen.

CUBE 07I2021

Unter dem Titel „Schwedenurlaub in Frankfurt“ beschreibt die CUBE in der Ausgabe 02I21 unser Projekt in Frankfurt Bockenheim als „kleines, aber feines Domizil mit Feriencharakter mitten in der Stadt“.

Fotos und Beschreibung sind auf den Seiten 12/13 zu finden.

CUBE Ausgabe 02I21, Seiten 12/13 als PDF

BAUANTRAG HESSENRING RÜSSELSHEIM 06.2021

VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

Der Bauantrag ist eingereicht.

TAG DER ARCHITEKTUR 06.2021

NEUBAU WOHNANLAGE GTS GEORG-TREBER-STRASSE 78 IN RÜSSELSHEIM

Der diesjährige Tag der Architektur in Hessen konnte aufgrund Corona wieder nicht stattfinden. Vor Ort sind die Projekte daher öffentlich nicht zugänglich gewesen, jedoch von außen immer noch zu besichtigen.

Die Architektenkammer Hessen zeigt alle ausgewählten Projekte auf ihrer Webseite. Wir sind mit der Wohnanlage Georg-Treber-Straße in Rüsselsheim dabei:
Architektenkammer Hessen: Tag der Architektur 2021 – Wohnanlage Georg-Treber-Straße
FFM-ARCHITEKTEN.: Wohnanlage Georg-Treber-Straße

PHASE NACHHALTIGKEIT 04.2021

Jedes Gebäude kann und muss einen aktiven Beitrag zu einer positiv gestalteten und nachhaltigen gebauten Umwelt liefern. Dafür braucht es jetzt einen Paradigmenwechsel: Weg von Statements, hin zum realen Handeln!
Deshalb unterstützen wir von FFM-ARCHITEKTEN. die PhaseNachhaltigkeit, eine gemeinsame Initiative der DGNB.eV und der Bundesarchitektenkammer!

Mehr unter www.phase-nachhaltigkeit.jetzt

TEILNAHME WETTBEWERB QUARTIER AM ROTWEG 04.2021

252 WOHNEINHEITEN MIT ZUMIETBAREN ZUSATZRÄUMEN, 12 CLUSTERWOHNUNGEN À 4 EINHEITEN, KITA KONZEPT „INKLUSION“, KONTAKTZONEN (LÄDEN, WERKSTÄTTEN, BÜROS), PFLEGEWOHNEN, KURZZEITPFLEGE, GESCHÄFTSSTELLE BGZ, STUTTGART-ROT

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart
Leitgedanke des Entwurfs ist die Errichtung eines bunten, lebendigen Stadtquartiers mit ausdrucksstarker gemeinschaftlicher und grüner Identität.
Wettbewerb mit Präqualifikationsphase durch Ideenskizze
Die Ausstellung findet digital statt.
Mehr zum Projekt hier.

MD INTERIOR I DESIGN I ARCHITECTURE 04.2021

VILLA P
In der März/April 2021 Ausgabe von md INTERIOR I DESIGN I ARCHITECTURE ist ein Interview mit Hendrik Tovar veröffentlicht.

md – Ausgabe März/April 2021, Seiten 30/31 als PDF

Mehr zur Villa P hier.

Baustellen Exkursion FFM-ARCHITEKTEN

BAUSTELLEN-EXKURSION 03.2021

Mit dem Frühlingsbeginn haben wir uns diesmal per Fahrrad auf den Weg gemacht, um unsere Offenbacher Projekte 323 Mittelseestraße, 324 Luisenstraße und 340 Gustav-Adolf-Straße zu besichtigen.

Klicken Sie auf die einzelnen Projekte für mehr Informationen:
323 Mittelseestraße, 324 Luisenstraße und 340 Gustav-Adolf-Straße

PROJEKT HESSENRING BEI DER VERANSTALTUNG „WOHNUNGSWIRTSCHAFT 4.0 UND KLIMAWANDEL 02.2021

VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

Am 24. Februar 2021 findet die von green with IT e.V (Initiative zur Bildung eines Netzwerkes für IT-gestützte Lösungen von 23 Unternehmen) organisierte Online-Konferenz „Wohnungswirtschaft 4.0 und Klimawandel“ statt. Die virtuelle Veranstaltung soll aufzeigen, wie die Wohnungswirtschaft sich den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels stellt und Quartiere unter Einbeziehung digitaler Lösungen weitestgehend energieeffizient plant.

In diesem Rahmen präsentierte Hendrik Tovar zusammen mit Torsten Regenstein, Geschäftsführer der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH, das gemeinsame nachhaltige Sanierungskonzept 361 Hessenring.

BAUGENEHMIGUNG FRANKENALLEE 02.2021

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 106 WOHNUNGEN UND TIEFGARAGE, FRANKFURT GALLUS

Die Baugenehmigung Frankenallee wurde am 16.02.2021 erteilt.

GUSTAVSHOF AUF GOOGLE 02.2021

NEUBAU WOHNANLAGE GUSTAVSHOF MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN DER GUSTAV-ADOLF-STRASSE IN OFFENBACH

Obwohl der Neubau noch nicht fertiggestellt ist, kann man sich die Baumaßnahmen bereits auf Google ansehen.

Logo German Architects Declare Climate & Biodiversity Emergency FFM-ARCHITEKTEN

GERMAN ARCHITECTS DECLARE CLIMATE & BIODIVERSITY EMERGENCY 01.2021

FFM-ARCHITEKTEN. unterzeichnen die internationale Deklaration. Wir schließen uns damit dem Ziel der Erstunterzeichner an, mit unserer Architektur die Umwelt positiv zu beeinflussen und dem Klimakollaps und dem Verlust an Biodiversität entgegenzuwirken.

Weitere Informationen finden Sie hier

STRATEGIEDIALOG SMARTE STÄDTE & REGIONEN 12.2020

Mehrere hundert Teilnehmer haben sich seit Ende August 2020 mit ihrem strategischen Wissen, Anforderungen und Anregungen an dem öffentlichen Prozess der Strategiefortschreibung „Digitales Hessen“ konstruktiv beteiligt. Die Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hatte zu mehreren Veranstaltungen in Form von Workshops eingeladen, die erstmalig komplett virtuell stattfanden. Nach der Auftaktkonferenz im August konnten sich interessierte Bürgerinnen, Bürger und Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an sieben Themenforen zu Schwerpunktbereichen der neuen Digitalstrategie beteiligen.

Die Veranstaltungsreihe endete am 8. Dezember 2020 mit dem Themenforum „Smarte Städte und Regionen“, an dem auch der Hessische Staatssekretär Patrick Burghardt zum Gespräch bereit stand. Einer der virtuellen Workshops an diesem Tag trug den Titel „Smarte Kommunen & Nachhaltigkeit“, an dem Cilia Tovar mit ihrer Erfahrung auf diesem Gebiet teilnahm.

BAUGENEHMIGUNG HERMANNSTRASSE 12.2020

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 18 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, DARMSTADT

Der Bauantrag ist genehmigt.

CUBE MAGAZIN  11.2020

VILLA P

In der CUBE Ausgabe 2I20 erschien unsere Villa P auf dem Titel. Jetzt ist sie als eines der Objekte der Woche auch online unter der Überschrift  „Maximal verzahnt – Moderne Villa macht den Charme der Umgebung im Inneren erfahrbar“ veröffentlicht.

QUARTIER BACKNANG WEST – MURR-INSELN  11.2020

NEUBAU UND SANIERUNG VON BESTANDSGEBÄUDEN, BACKNANG

Mit unserer Ideenskizze zum Teilnahmewettbewerb, der von der IBA Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart ausgelobt wurde, sind wir als Nachrücker nominiert.

AUSRÜSTUNG GUSTAV-ADOLF-STRASSE 11.2020

NEUBAU VON 70 MIETWOHNUNGEN IN SECHS GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Die Gebäude 42 E, D und C sind ausgerüstet. Die 36,5 cm dicken Außenwände aus Ziegelmauerwerk mit Dämmputz versehen sind in verschiedenen Farbtönen angestrichen. Faschen sind um die Fenster und Türen als Gestaltungsmerkmal eingesetzt.
Es ist ein KfW-Effizienzhaus 55 und die NaWoh-Zertifizierung ist angestrebt.

Konzeption Villa B im Darmstädter Zeyherweg

VILLA B 11.2020

Konzeption für ein wunderschönes Villengrundstück im Darmstädter Zeyherweg.

EINZUG AM KASTELL 10.2020

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 21 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, GROSS-GERAU
Die Mieter beziehen ihr neues Zuhause nach Fertigstellung der Wohnungen.

20 Jahre FFM-ARCHITEKTEN 09.2020

Diesen Freitag konnten wir trotz Corona gebührend unser Jubiläum feiern. Die Mitarbeiter haben sich und die vielen angereisten Ehemaligen mit Unterstützung von Marcus Liebethal gegenseitig bekocht.
Herzlichen Dank – insbesondere an KETAO – für den wunderschönen Abend!

KONZEPTION HESSENRING 09.2020

AUFSTOCKUNG UND SANIERUNG SOWIE NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN, RÜSSELSHEIM

Die vier zwischen Ostpark und Horlachegraben gelegenen Bestandsgebäude mit derzeit 72 Wohneinheiten werden umfassend modernisiert und in diesem Zuge auch aufgestockt. Die Wohnanlage wird durch fünf Neubauten in Holzsystembauweise ergänzt, die sich in den üppigen Grünraum einfügen und gemeinsam mit den bestehenden Gebäuden ein ansprechendes Ensemble bilden.

Der Wohnungsmix ist abgestimmt.

BAUANTRAG LUDWIG-ZAMENHOF-WEG 07.2020

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 15 WOHNEINHEITEN, TIEFGARAGE UND NEBENGEBÄUDE, FRANKFURT

Der Bauantrag ist eingereicht.

ENTWURF GABELSBERGER / GUSTAV-ADOLF-STRASSE 07.2020

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 64 WOHNEINHEITEN IN 4 HÄUSERN, OFFENBACH

In fußläufiger Entfernung zu Offenbachs Innenstadt und dem Hauptbahnhof befindet sich das Planungsgebiet für vier neue Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage. Entlang der Gabelsberger- und Gustav-Adolf-Straße wird der historische Blockrand durch zwei Gebäude geschlossen und der Blockinnenhof mit je einem Hinterhaus nachverdichtet. Aktuell befinden sich 64 Eigentumswohnungen in der Entwurfsplanung.

BAUANTRAG HERMANNSTRASSE 07.2020

NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES MIT 18 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, DARMSTADT

Der Bauantrag ist eingereicht.

RICHTFEST GUSTAVSHOF 7.2020

Am 28.07.2020 findet das Richtfest für den Neubau der Wohnanlage Gustavshof mit 70 Wohneinheiten in 6 Gebäuden in der Gustav-Adolf-Straße in Offenbach statt.

Nach der Begrüßung durch den Leitenden Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt, Herrn Dr. Thomas Hain, werden Herr Tarek Al-Wazir – Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen – und Herr Dr. Felix Schwenke – Oberbürgermeister der Stadt Offenbach – sowie Frau Monika Fontaine-Kretschmer – Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt – ihre Ansprachen an die Vertreter der beteiligten Unternehmen richten.

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 2 – 9.
(Foto: NHW / Marc Strohfeldt)

EINZUG GEORG-TREBER-STRASSE 7.2020

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 20 WOHNEINHEITEN, RÜSSELSHEIM

Ab Juli 2020 können die Nutzer ihr neues Zuhause beziehen.

CUBE 02 | 20

VILLA P
„Maximal verzahnt – Moderne Villa macht den Charme der Umgebung im Inneren erfahrbar“ schreibt die CUBE in ihrer neuen Ausgabe und hat unsere Villa P auf ihrem Titel veröffentlicht.

Ab Seite 12 sind weitere Fotos und eine genaue Beschreibung zu finden.
CUBE Frankfurt – Ausgabe 02 | 20, Seiten 12-16 als PDF

AIT 06 | 2020

VILLA M
In der neuesten Ausgabe der AIT ist auf Seite 21 unsere Villa M veröffentlicht.
AIT – Ausgabe 06 | 2020, Seite 21 als PDF

AIT News

VILLA P
AIT schreibt in ihren Online-News über Villa P „Die ineinandergreifenden Raumfolgen des Wohn-, Ess- und Küchenbereichs … wirken durch rohe Materialien insgesamt angenehm neutral und subtil elegant.“
AIT News als PDF

HIGH ON … MODERN VILLAS I 2020

Auf 400 Seiten stellt Ralf Daab in seinem neuen Bildband Architekten vor, die „beispielhaft für einen hohen Anspruch an den Bau privater Wohnhäuser“ sind und „eine große Bandbreite ihres Schaffens mit einem enormen Raum für Inspirationen“ zeigen.

Wir sind stolz darauf, als eines von 38 Architekturbüros mit unseren Villen M und P sowie dem Wohnhaus H dabei zu sein.

Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 978-84-9936-704-0) erhältlich.

HIGH ON … MODERN VILLAS – Seite 126 – 134 als PDF
Quelle: HIGH ON … MODERN VILLAS, ISBN 978-84-9936-704-0, Kurator Ralf Daab

COMPETIONLINE RANKING 2020 | 28. Platz

Competitionline.com wertet jährlich die Ergebnisse aller auf der Architekturplattform veröffentlichten Wettbewerbsergebnisse aus und erstellt ein Ranking der darin erfolgreichsten Architekturbüros im deutschsprachigen Raum. Allein in Deutschland gibt es laut competitionline ca. 30.000 Architekturbüros.

Wir freuen uns, wieder unter den 30 Besten zu sein und bedanken uns herzlich bei allen Mitarbeitern und Projektbeteiligten.

Mehr Informationen zum Ranking unter >
https://www.competitionline.com/de/ranking

Unser Büro auf competitionline >
https://www.competitionline.com/buero/ffm-architekten/projekte

TEILFERTIGSTELLUNG ROHBAU GUSTAV-ADOLF-STRASSE 4.2020

NEUBAU VON 70 MIETWOHNUNGEN IN SECHS GEBÄUDEN IN DER GUSTAV-ADOLF-STRASSE 42 (GUSTAVSHOF) IN OFFENBACH

Fertigstellung der Gebäude 42 C, D, E

MITTELSEESTRASSE 02.2020

NEUBAU STUDENTENWOHNHEIM MIT 22 WOHNEINHEITEN, OFFENBACH
Der Dachstuhl ist errichtet.

BAUANTRAG FRANKENALLEE 02.2020

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 106 WOHNUNGEN UND TIEFGARAGE, FRANKFURT GALLUS
Der Bauantrag ist eingereicht.

bba bau | beratung | architektur 1.2020

VILLA M
„Die neue „Villa M“ … bringt Privatheit und offenes Wohnen in Einklang.“ schreibt die bba bau | beratung | architektur unter dem Titel „Präzise Linienführung“ in ihrer Ausgabe 1 – 2 | 2020.
bba – Ausgabe 1 – 2 | 2020, Seiten 30 – 33 als PDF

WETTBEWERB LUDWIGSHÖHVIERTEL CLUSTER 7 | 1 VON 3

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 126 WOHNEINHEITEN IN HOLZHYBRIDBAUWEISE
DARMSTADT

REALISIERUNGSWETTBEWERB

AUSSTELLUNG IM MUSEUM ANGEWANDTE KUNST FRANKFURT 2.2020

VILLA M
Ausstellungseröffnung „Excellent Architecture“ des German Design Award 2020 am 07.02.2020 um 18:00 Uhr im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main
Ausstellungsdauer 07.02.2020 bis 23.02.2020

Weitere Informationen dazu hier.
Zur Veröffentlichung in der digitalen Galerie des German Design Award 2020 geht es hier.

SO BAUT DEUTSCHLAND

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2020 – 2021

Unternehmenspräsentation, Seite 18
©Europäischer Wirtschafts Verlag
ISBN 978-3-942517-51-5

SO BAUT DEUTSCHLAND – Seite 18 als PDF
Quelle Foto: „So baut Deutschland!“, Europäischer Wirtschafts Verlag GmbH, Ausgabe 2020 – 2021, Herausgeber Christian Kirk

WETTBEWERB KALLHARDTSTRASSE PFORZHEIM 12.2019 I 4. PREIS

NEUBAU „STADTGARTENQUARTIER“ ALS WOHNANLAGE MIT 79 WOHNEINHEITEN, DIV. GEWERBEEINHEITEN UND TIEFGARAGE IN HOLZHYBRIDBAUWEISE
NICHTOFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB

Die Arbeiten werden vom 07.02. bis 12.02.2020 im Foyer des Neuen Rathauses Pforzheim öffentlich ausgestellt.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind in „wa wettbewerbe aktuell“ veröffentlicht. Mehr Info dazu hier.

WETTBEWERB KRESSBRONN AM BODENSEE 12.2019 I EIN 2. PREIS

QUARTIERSENTWICKLUNG BACHTOBEL IN KRESSBRONN AM BODENSEE
NEUBAU WOHNANLAGE MIT 156 WOHNEINHEITEN, KITA, ÄRZTEHAUS, FEUERWEHR, PARKHÄUSERN, TIEFGARAGEN
NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB

Die Arbeiten sind vom 14.12. bis 15.12.2019 jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr in der Festhalle Kressbronn, Hauptstraße 39, 88079 Kressbronn am Bodensee öffentlich ausgestellt.

ROHBAUFERTIGSTELLUNG AM KASTELL 11.2019

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 21 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE IN GROSS-GERAU

GERMAN DESIGN AWARD WINNER 2020

VILLA M, DARMSTADT

Wir wurden in der Kategorie Excellent Architecture mit dem GERMAN DESIGN AWARD WINNER 2020 ausgezeichnet.

Zitat des Auslobers:
Der German Design Award legt die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger: In einem aufwändigen Nominierungsverfahren werden durch Expertengremien des Rat für Formgebung nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen, die sich nachweislich durch ihre gestalterische Qualität im Wettbewerb differenzieren.
Sämtliche Auszeichnungen werden während einer zweitägigen Jurysitzung ermittelt. Seit seiner Premiere 2012 ist der German Design Award stark gewachsen. Damals wurden rund 1.500 Einreichungen der Jury präsentiert. In diesem Jahr waren es mehr als 5.000 – allein rund 1.500 entfielen dabei auf den neuen Wettbewerbsbereich »Excellent Architecture«.

Der Auslober:
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er heute die Wirtschaft international dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design. Zum exklusiven Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhaber und Markenlenker vieler namhafter Unternehmen.

WOHNHAUS D

„SELBSTBEWUSST AUF SCHMALEM FUSS – Ein Einfamilienhaus verbindet Nachhaltigkeit und Wohnlichkeit“
heißt es in der 4. Ausgabe 2019 der CUBE.
CUBE – Ausgabe 04|19, Seiten 10 – 11 als PDF

PREISVERLEIHUNG ICONIC AWARDS 2019

MÜNCHEN
Anlässlich der EXPO REAL (Innovative Fachmesse für Immobilien und Investitionen) in München findet am 07.10.19 die Preisverleihung des ICONIC AWARDS 2019 in der Pinakothek der Moderne statt.
Die Jury prämiert Villa M mit dem ICONIC AWARDS 2019: Innovative Architecture Selection.

SPATENSTICH GUSTAV-ADOLF-STRASSE

GUSTAVSHOF, OFFENBACH
Mit dem Spatenstich gibt die Nassauische Heimstätte gemeinsam mit Minister Tarek Al-Wazir, Sozialdezernentin und Stadträtin Groß sowie Baudezernent und Stadtrat Weiß den Startschuss für den Neubau von 70 Mietwohnungen in sechs Gebäuden in der Gustav-Adolf-Straße 42 (GustavsHof) in Offenbach.
Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 2 – 9.

Pressemitteilung der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH:
Presse Information – Ein weiterer Baustein für Offenbach (PDF)

(Foto: UGNHWS / Sabine Antonius)

FRANKENALLEE

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 106 WOHNUNGEN UND TIEFGARAGE, FRANKFURT GALLUS 2019
Planung und Abstimmung Kubatur/ Gebäudehülle sind erfolgt.

ICONIC AWARDS 2019: INNOVATIVE ARCHITECTURE – SELECTION

VILLA M, DARMSTADT
Wir sind in der Kategorie Innovative Architecture mit dem Iconic Award 2019 Innovative Architecture – Selection ausgezeichnet worden.
Als eines der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Design und Architektur agiert der auslobende Rat für Formgebung an der Schnittstelle zwischen Gestaltern und Bauwirtschaft. Seine Auszeichnungen gelten als unabhängige Gütesiegel internationalen Rangs für kontemporäre Entwicklungen und gestalterische Leistungen.

ROHBAUFERTIGSTELLUNG GEORG-TREBER-STRASSE 8.2019

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 20 WOHNEINHEITEN IN RÜSSELSHEIM

LINCOLN-SIEDLUNG N1 IN DARMSTADT

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 225 WOHNEINHEITEN, GEWERBEEINHEITEN UND TIEFGARAGEN.
Wir werden mit der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe beauftragt.

DEUTSCHER BAUHERRENPREIS 2020

SWA NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 36 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM
Die Seniorenwohnanlage in Rüsselsheim hat es in die Runde „72 aus 230“ geschafft. Wir freuen uns gemeinsam mit dem Bauherrn und allen Planungs- und Baubeteiligten über diesen Erfolg.

Informationen zum Deutschen Bauherrenpreis: www.deutscherbauherrenpreis.de

EINZUG SCHWANHEIMER STRASSE 6.2019

NEUBAU ZWEIER MEHRFAMILIENHÄUSER MIT 8 WOHNEINHEITEN, FRANKFURT
Seit Juni 2019 können die neuen Eigentümer der Wohnungen ihr neues Zuhause beziehen.

BAUGENEHMIGUNG LUISENSTRASSE 6.2019

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 24 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, OFFENBACH
Im Juni 2019 wird die Baugenehmigung für den Neubau der Wohnanlage mit 24 Wohnungen und einer Tiefgarage in Offenbach erteilt.

FRANZÖSISCHE ALLEE / HAHNENSTRASSE IN HANAU

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 156 WOHNEINHEITEN, GEWERBEEINHEITEN UND TIEFGARAGE.
Wir werden mit der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe beauftragt.

BAUBEGINN AM KASTELL 4.2019

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 21 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, GROSS-GERAU
Im April 2019 wurden die Bauarbeiten zum Neubau der Wohnanlage mit 21 Wohneinheiten und Tiefgarage begonnen. Derzeit wird die Bodenplatte aus Beton mit einer Bewehrung verstärkt.

AUSSTELLUNG IM HAUS DER ARCHITEKTUR MÜNCHEN 4.2019

VILLA M
Ausstellungseröffnung durch die Bayerische Architektenkammer am 01.04.2019 im Haus der Architektur in München.
Die Ausstellung ist geöffnet vom 02.04.2019 bis 26.04.2019.

Weitere Informationen unter www.byak.de

PROFESSUR FRANKFURT UAS | AB 04.2019

Ab April 2019 wird Cilia Tovar die Professur „Baubetrieb in der Architektur“ an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Architektur, übertragen.

BAUBEGINN GTS 3.2019

NEUBAU WOHNANLAGE GTS GEORG-TREBER-STRASSE 78 IN RÜSSELSHEIM
20 WOHNEINHEITEN

BAUGENEHMIGUNG BHS 3.2019

NEUBAU ZWEIER MEHRFAMILIENHÄUSER IN DER BAHNHOFSTRASSE IN BRUCHKÖBEL

ROHBAUFERTIGSTELLUNG MBW 2.2019

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 17 WOHNEINHEITEN AUF DEM MATO-AREAL IN OFFENBACH

ARCHITEKTUR INTERNATIONAL

VILLA M

Räumliche Skulptur – FFM-ARCHITEKTEN realisieren Villa in Darmstadt
Die Villa M ist in architektur international online veröffentlicht.

Zum Artikel auf www.architektur-international.com

FACHBUCH „STEILDÄCHER“

SWA NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 36 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM

Wohnen nach dem Bielefelder Modell:
Im Alter selbständig wohnen und dennoch Dienstleistungen und Unterstützung nach individuellem Bedarf in Anspruch nehmen können.

Fachbuch „Steildächer“, Seiten 64 – 65 als PDF (entnommen aus „Steildach“ (Lückmann/Pietryas), ©2019 WEKA MEDIA GmbH & Co. KG)

CUBE 01/19

VILLA M

Eine Villa als räumliche Skulptur auf einem parkähnlichen Areal in Darmstadt
Die Villa M ziert den Titel der neuen CUBE Ausgabe. Ab Seite 4 sind weitere Fotos und eine genaue Beschreibung zu finden.

CUBE Frankfurt – Ausgabe 01/19, Seiten 4 – 8 als PDF

TAG DER ARCHITEKTUR 2019

AMS VOLLMODERNISIERUNG UND AUFSTOCKUNG WOHNGEBÄUDE

Als zweites Bauvorhaben wurde von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Folgendes ausgewählt:
AMS Vollmodernisierung und Aufstockung Wohngebäude Adolf-von-Menzel-Straße 6-10, mit 24+6 Wohneinheiten in Rüsselsheim

TAG DER ARCHITEKTUR 2019

SWA NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE

Beim diesjährigen Tag der Architektur, initiiert von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, sind wir mit folgendem Bauvorhaben vertreten:
SWA Neubau Seniorenwohnanlage, Rheingauer Straße 27, 27a, 27b, mit 36 Wohneinheiten und Tiefgarage in Rüsselsheim

NOMINIERUNG DER VILLA M FÜR DEN IHM-PREIS

Ausstellung auf der IHM München 13. – 17.03.2019
Veröffentlichung im Katalog
Wanderausstellung ab 01.04.2019, erste Station: Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer

Unser Beitrag firmiert unter dem Titel „Präzisionsarbeit Hand in Hand“.

GEPLANT + AUSGEFÜHRT ist der einzige Architekturwettbewerb, der nicht nur die Leistung der Architekten, sondern auch der beteiligten Handwerker würdigt. Prämiert werden außergewöhnliche Bauten, die ohne intensive Zusammenarbeit zwischen Architekt und Handwerksbetrieb nicht möglich wären.

WETTBEWERB KARSTADT-AREAL | EIN 1. PREIS

NEUBAU WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS
EINSTUFIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB MIT IDEENTEIL ALS EINLADUNGSWETTBEWERB

Ausstellung der Arbeiten:
Die Arbeiten sind vom 31.01. bis 09.02.2019 im „Haus der Kirche“ Evangelisches Dekanat Rüsselsheim, Marktstraße 7, 65428 Rüsselsheim am Main ausgestellt.
Öffnungszeiten sind werktags zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr und am Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr.

GUSTAV-ADOLF-STRASSE | BAUGENEHMIGUNG 01.2019

NEUBAU WOHNANLAGE GUSTAV-ADOLF-STRASSE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

Baugenehmigung erteilt.

RICHTFEST EDENHOLZ 12.2018

NEUBAU VON 65 WOHNEINHEITEN, EINER KINDERTAGESSTÄTTE UND ZWEI TIEFGARAGEN

Am 12.12.2018 wird das Richtfest für die Wohnbebauung EDENHOLZ in der Holzhausenstraße 72-84 auf dem Diakonissenareal im Frankfurter Nordend gefeiert.

LEHRAUFTRAG FRANKFURT UAS | AB 10.2018

Ab Oktober 2018 übernimmt Cilia Tovar einen Lehrauftrag im Modul Konstruieren 4 an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Architektur.

COMPETITIONLINE RANKING 2018 | PLATZ 22

Wir freuen uns über den 22. Platz in der Kategorie „Architekten“ im COMPETIONLINE RANKING 2018.

Bei allen Projektbeteiligten und Mitarbeitern möchten wir uns herzlich bedanken.

Mehr Informationen zum Ranking unter >
https://www.competitionline.com/de/news/markt/das-sind-die-gewinner-1426.html

Unser Büro auf competitionline >
https://www.competitionline.com/buero/ffm-architekten/projekte

BAUANTRAG GAS 2018

NEUBAU WOHNANLAGE GUSTAV-ADOLF-STRASSE MIT 70 WOHNEINHEITEN IN 6 GEBÄUDEN IN OFFENBACH

BAUANTRAG AM KASTELL 2018

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 21 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE IN GROSS-GERAU

FERTIGSTELLUNG VILLA M 2018

NEUBAU VILLA M IN DARMSTADT

WA WETTBEWERBE AKTUELL 8/2018

KINDERTAGESSTÄTTE MIT FAMILIENZENTRUM | MILTENBERG

Wettbewerbsbeitrag | Anerkennung
Veröffentlicht in der wa wettbewerbe aktuell 8/2018, Seite 45/48

Mehr Informationen zum Beitrag auf www.wettbewerbe-aktuell.de
Der Beitrag als PDF

WETTBEWERB KINDERTAGESSTÄTTE MIT FAMILIENZENTRUM | ANERKENNUNG

NICHTOFFENER REALISIERUNGSWETTBEWERB MIT IDEENTEIL, MILTENBERG

Auszug Preisgerichtsprotokoll:
Der Verfasser bietet eine robuste nachhaltige Architektur aus Backstein an, die sich in Formensprache der bestehenden städtebaulichen Situation einpasst, eigenständige Formulierung anbietet, jedoch ohne sich anzubiedern. Die historische Situation der Klosteranlage wird weiterentwickelt durch sich unterordnende Baukörper. Hierdurch verbleibt der freie Blick auf das Kloster als dominierendes Gebäude. (…)

Mehr Informationen zum Wettbewerb unter www.competitionline.com

TAG DER OFFENEN TÜR 2018

NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 36 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM

Die gewobau lädt am 29.06.2018 zum Tag der offenen Tür in der Seniorenwohnanlage Bauschheim ein. Ergänzend zum Rahmenprogramm finden Führungen durch die Anlage und einzelne Wohnungen statt. Der Pflegedienstleiter erläutert den Interessierten das im Wohnparkplus umgesetzte Konzept „Bielefelder Modell“: Die Bewohner wohnen selbstständig in ihren eigenen Wohnungen; Betreuungsangebote des Pflegedienstes können, müssen aber nicht angenommen werden.

CUBE 02|18

NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 36 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM
Identitätsstiftend.
Eine Wohnanlage in Rüsselsheim ermöglicht Senioren selbstständig zu wohnen

CUBE Frankfurt – Ausgabe 02|18 Seiten 20-21 als PDF
CUBE Frankfurt – Ausgabe 02|18

BAUBEGINN SCHWANHEIMER STRASSE 04 / 2018

NEUBAU ZWEIER MEHRFAMILIENHÄUSER MIT 8 WOHNEINHEITEN
SCHWANHEIMER STRASSE 77 – 79, FRANKFURT

WALDVIERTEL 2018

NEUBAU WOHNANLAGE MIT 40 WOHNEINHEITEN UND 2 TIEFGARAGEN
GRUNDSTÜCK A1 BAUABSCHNITT 2, WIESBADEN
MEHRFACHBEAUFTRAGUNG

EINZUG AMS 2018

VOLLMODERNISIERUNG UND AUFSTOCKUNG MIT INSGESAMT 30 WOHNEINHEITEN
AMS ADOLF-VON-MENZEL-STRASSE 6 – 10, RÜSSELSHEIM
Pünktlich zum 01.02.2018 konnten die 24 modernisierten Bestandswohnungen wie auch die sechs neu geschaffenen Wohnungen im Dachgeschoss bezogen werden.

EINZUG SWA 2018

NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 36 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM
Im Mai 2015 erhielten wir den Zuschlag, nachdem wir in einem Gutachterverfahren der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH den 1. Preis erzielen konnten. Im Februar 2017 fand das Richtfest für den Neubau von 36 Wohneinheiten mit Pflegedienst („Bielefelder Modell“) und Bewohner-Café im Rüsselsheimer Stadtteil Bauschheim statt. Pünktlich zum 01.02.2018 wird die Seniorenwohnanlage nun von den Nutzern bezogen.

WETTBEWERB NEUORDNUNG AREAL HEUMARKT | 2. PREIS

NICHTOFFENER IDEENWETTBEWERB STADT MAGDEBURG

Auszug Preisgerichtsprotokoll:
(…) Die Arbeit überzeugt somit insgesamt mit ihrem sensiblen Umgang und einem dem Ort angemessenen Lösungsansatz.

GERMAN DESIGN AWARD 2018 WINNER

WOHNHAUS D, SCHMITTEN
Wir werden in der Kategorie Excellent Communications Design / Architecture mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2018 WINNER ausgezeichnet.

Zitat des Auslobers:
Der Premiumpreis des Rat für Formgebung
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Der Wettbewerb stellt höchste Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger: Durch das einzigartige Nominierungsverfahren werden nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme eingeladen, die nachweislich durch ihre gestalterische Qualität herausragen.

Der Auslober:
Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. Sein Auftrag von höchster Stelle: das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet, unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen. Das macht den Rat für Formgebung zu einem der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung im Bereich Design. Zum exklusiven Netzwerk der Stiftungsmitglieder gehören neben Wirtschaftsverbänden und Institutionen insbesondere die Inhaber und Markenlenker vieler namhafter Unternehmen.

CUBE 03|17

MEHRFAMILIENHAUS IH
Wohnen mit Aussicht.
Ein wertiges Mehrfamilienhaus bettet sich in ein stadt- und naturnahes Villenviertel.

CUBE Frankfurt – Ausgabe 03|17 Titel und Seiten 12-13 und 83 als PDF
CUBE Frankfurt – Ausgabe 03|17

ICONIC AWARDS 2017 WINNER

WOHNHAUS D, SCHMITTEN
Wir werden in der Kategorie Architecture mit dem Iconic Award 2017 Winner ausgezeichnet.

Als eines der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Design agiert der auslobende Rat für Formgebung an der Schnittstelle zwischen Gestaltern und Bauwirtschaft. Die Auszeichnungen des Rat für Formgebung ehren als unabhängige Gütesiegel relevante zeitgenössische Entwicklungen sowie besondere gestalterische Leistungen und genießen international ein hohes Renommee.
Mit der Auszeichnung möchte der auslobende Rat für Formgebung den interdisziplinären Dialog stärken und zugleich das Verständnis von Architektur in der Öffentlichkeit vertiefen.

WA WETTBEWERBE AKTUELL 8/2017

NEUBAU KINDERHAUS IN STARNBERG – PERCHTING
Wettbewerbsbeitrag | 3. Preis

veröffentlicht in der wa wettbewerbe aktuell 8/2017, Seite 48

HEUTE.DE

INTERVIEW MIT CILIA TOVAR
Beitrag zur Arbeit des Architekten anlässlich des diesjährigen Tags der Architektur.
Beitrag auf ZDF heute.de

(Logo: ZDF/Corporate Design)

WETTBEWERB KINDERHAUS PERCHTING | 3. PREIS

NEUBAU KINDERHAUS IN STARNBERG – PERCHTING

FERTIGSTELLUNG MEHRFAMILIENHAUS IH 2017

NEUBAU IM HERMESHAIN AM BERGER HANG

SPATENSTICH ALEMANNENWEG 2017

WOHNGEBIET ENGELSRUHE, FRANKFURT
Am 16.05.2017 findet der Spatenstich für den Neubau von 35 Mietwohnungen in zwei Mehrfamilienhäusern im „Quartier Engelsruhe“ statt.

Pressemitteilung der NH Projektstadt GmbH (Tochter der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH):
NH_20170517_PIUGNHWS_Alemannenweg_Spatenstich_2.pdf

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 6 und 7.

(Foto: UG NHWS/Sabine Antonius)

275 LCS

EINZUG > LCS 2017

LCS LUCAS-CRANACH-STRASSE 43 – 47, RÜSSELSHEIM
Pünktlich zum 01.02.2017 können auch die sechs neu geschaffenen Wohnungen im Dachgeschoss der Lucas-Cranach-Straße 43-47 in Rüsselsheim bezogen werden.
Die 24 Bestandswohnungen sind frisch modernisiert; sie wurden insbesondere mit vergrößerten Bädern sowie großzügigen vorgestellten Südbalkonen ausgestattet.

RICHTFEST KÜNSTLERVIERTEL 2017

KÜNSTLERVIERTEL BAUFELD B1, WIESBADEN
Am 14.02.2017 findet das Richtfest für den Neubau von 33 Eigentumswohnungen und 12 Reihenhäusern im „Quartier Arte“ statt.

Pressemitteilung der NH Projektstadt GmbH (Tochter der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH):
www.nhps-projektentwicklung.de/presse/detail/artikel/das-letzte-richtfest-im-quartier-arte/

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben (Baufeld B1 mit 45 Wohneinheiten und Baufeld C1 mit 56 Wohneinheiten) die Leistungsphasen 6 und 7.

(Foto: NHPS/Marc Strohfeldt)

RICHTFEST SWA 2017

SENIORENWOHNANLAGE RHEINGAUER STRASSE, RÜSSELSHEIM
Am 04.02.2017 findet das Richtfest für den Neubau von 36 Wohneinheiten mit Pflegedienst („Bielefelder Modell“) und Bewohner-Café im Rüsselsheimer Stadtteil Bauschheim statt.
Geschäftsführer Torsten Regenstein und Oberbürgermeister Patrick Burghardt begrüßen circa 200 Besucher aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Kooperationspartner, Planungsbeteiligte und ausführende Firmen sowie Mietinteressenten und Anwohner.

Pressemitteilung der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH:
www.gewobau-online.de/gewobau-aktuell/veranstaltungen/478-richtfest-im-grossen-eichen.html

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 2 bis 9.

(Foto: gewobau Rüsselsheim/Peter Thomas)

GERMAN DESIGN AWARD 2017 GEWINNER

WOHNHAUS H, DARMSTADT
Special Mention für unser Wohnhaus H /
Excellent Communications Design / Architecture

Zitat des Auslobers:
Der Premiumpreis des Rat für Formgebung Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen.
Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design – Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Der Wettbewerb stellt höchste Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger: Durch das einzigartige Nominierungsverfahren werden nur solche Produkte und Kommunikationsdesignleistungen zur Teilnahme eingeladen, die nachweislich durch ihre gestalterische Qualität herausragen.

MINISTERIN PRISKA HINZ ÜBERGIBT ZUWENDUNGSBESCHEID

RHEINGAUER STRASSE, RÜSSELSHEIM
Am 02. September 2016 übergibt Ministerin Priska Hinz den Fördercheck des Landes Hessen über 1.377.731 Euro zum Neubau der Seniorenwohnanlage SWA an die gewobau Rüsselsheim.

Architekt Hendrik Tovar erläutert den Anwesenden, neben der Ministerin insbesondere dem Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Patrick Burghardt, dem Geschäftsführer der gewobau Rüsselsheim Torsten Regenstein, dem Ortsvorsteher Werner Stahl sowie den Landtagsabgeordneten Kerstin Geis und Sabine Bächle-Scholz das Projekt.

Mitteilung der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH:
http://www.gewobau-online.de/gewobau-aktuell/newsundinfos/450-zuwendungsbescheid-fuer-seniorenwohnanlage.html
Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-foerdert-bezahlbaren-wohnraum-fuer-senioren-ruesselsheim

(Foto: gewobau Rüsselsheim)

ICONIC AWARDS 2016 WINNER

WOHNHAUS H, DARMSTADT
Wir werden in der Kategorie Architecture mit dem Iconic Award 2016 Winner ausgezeichnet.

Als eines der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Design agiert der auslobende Rat für Formgebung an der Schnittstelle zwischen Gestaltern und Bauwirtschaft. Die Auszeichnungen des Rat für Formgebung ehren als unabhängige Gütesiegel relevante zeitgenössische Entwicklungen sowie besondere gestalterische Leistungen und genießen international ein hohes Renommee.
Mit der Auszeichnung möchte der auslobende Rat für Formgebung den interdisziplinären Dialog stärken und zugleich das Verständnis von Architektur in der Öffentlichkeit vertiefen.

BAUBEGEHUNG LCS 2016

NACHVERDICHTUNG DER SONDERKLASSE
Veröffentlichung der gewobau nach der Baubegehung der Geschäftsführung.
www.gewobau-online.de/gewobau-aktuell/newsundinfos/437-dachgeschossausbau-lucas-cranach-strasse-2.html

(Foto: gewobau Rüsselsheim/Peter Thomas)

BAUBEGINN LCS 2016

LUCAS-CRANACH-STRASSE, RÜSSELSHEIM
Im April 2016 beginnen die Bauarbeiten zur Modernisierung der 24 Bestandswohnungen und der Aufstockung von 6 Wohneinheiten.
Hier wird die Dachfläche für die Aufstockung in Holzbauweise vorbereitet.

VILLEN HOCH³ 2016

WESTFLÜGEL RIEDBERG, FRANKFURT
Nach dem Baugebiet „weiße stadt“ und dem Baugebiet „weiße villen“ wurden wir auch zur Teilnahme am Verfahren für das Baugebiet „villen hoch drei“ auf dem Frankfurter Riedberg angefragt.
Im Rahmen des von der HA Hessen Agentur GmbH für die Stadt Frankfurt am Main ausgelobten Auswahlverfahrens wurde unser Entwurf ausgewählt zur Aufnahme in das Planungshandbuch für das Quartier Villen Hoch ³ auf dem Frankfurter Riedberg.

ÄNDERUNG GESELLSCHAFTSFORM

AUS GbR WIRD PartGmbB

Sehr geehrte Planungspartner,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir kürzlich die Umwandlung der FFM-ARCHITEKTEN. CILIA UND HENDRIK TOVAR GbR in die FFM-ARCHITEKTEN. TOVAR + TOVAR PartGmbB (Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung) beurkundet haben.
Die Eintragung FFM-ARCHITEKTEN. TOVAR + TOVAR PartGmbB im Partnerschaftsregister Frankfurt am Main erfolgte auf dem Registerblatt PR 2345. Weitere Informationen stellen wir Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung.

SPATENSTICH & BAUGENEHMIGUNG SWA FEBRUAR 2016

RHEINGAUER STRASSE, RÜSSELSHEIM
Am 12. Februar 2016 findet der Spatenstich zum Neubau der Seniorenwohnanlage statt.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wird die Baugenehmigung übergeben.
Mitteilung der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH:
http://www.gewobau-online.de/gewobau-aktuell/veranstaltungen/418-spatenstaich-wohnparkplus.html

CUBE 01/16

WOHNHAUS H, DARMSTADT
Modern, aber nicht kühl.
Eine Darmstädter Villa bietet Privatsphäre und Offenheit zugleich.
Titel und Seiten 4-6
CUBE Frankfurt
CUBE Frankfurt – Ausgabe 01/16

UMZUG FFM-ARCHITEKTEN 2015 > 2016

UMZUG IN DIE LÖWENGASSE 16 IN 60385 FRANKFURT
Zum Jahreswechsel ziehen wir mit unserem Büro in die Löwengasse 16 um. Ab dem 04.01.2016 heißen wir Sie herzlich in unseren neuen Büroräumen willkommen.

BAUANTRAG SWA 2015

NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE RHEINGAUER STRASSE
Ende 2015 wurde der Bauantrag für die Seniorenwohnanlage mit 36 Wohneinheiten, Pflegedienst und Café im Rüsselsheimer Stadtteil Bauschheim eingereicht.

Aktuelle Veröffentlichungen:
http://www.gewobau-online.de/gewobau-aktuell/newsundinfos/407-swa-bauschheim.html
http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/Lueckenschluss-in-Bauschheim;art57641,1619342
http://www.ruesselsheimer-echo.de/lokales/ruesselsheim/Wohnen-nach-Bielefelder-Modell;art57641,1748671

FERTIGSTELLUNG WOHNHAUS H 2015

HÖLDERLINWEG, DARMSTADT

BAUANTRAG AMS 2015

ADOLF-VON-MENZEL-STRASSE, RÜSSELSHEIM
Im November 2015 wird der Bauantrag für die Modernisierung von 24 Wohnungen mit Aufstockung von 6 Wohneinheiten eingereicht.
Auftragsumfang: Leistungsphasen 3 bis 9

BAUGENEHMIGUNG LCS 2015

LUCAS-CRANACH-STRASSE, RÜSSELSHEIM
Im Oktober 2015 erhalten wir die Baugenehmigung für die Modernisierung von 24 Wohnungen mit Aufstockung von 6 Wohneinheiten.
Auftragsumfang: Leistungsphasen 3 bis 9

RICHTFEST GOETHEBLICK FRANKFURT 2015

FRITZ-BÖHLE-STRASSE, FRANKFURT-SACHSENHAUSEN
Am 29.09.2015 findet das Richtfest für den Neubau von 42 Wohneinheiten in sieben Doppelvillen statt.

Pressemitteilung der NH Projektstadt GmbH:
http://www.nhps-projektentwicklung.de/presse/detail/artikel/frankfurt-sachsenhausen-42-mietwohnungen-mit-skyline-blick/
Beitrag Frankfurter Rundschau:
http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/frankfurt-sachsenhausen-skyline-blick—und-trotzdem-bezahlbar,26042926,32040890.html

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 6 und 7.
(Foto: © Nassauische Heimstätte/Thomas Rohnke)

SPATENSTICH IN KELSTERBACH 2015

WALDSTRASSE/ KLEINER KORNWEG, KELSTERBACH
Am 16.07.2015 findet der Spatenstich für den Neubau von 80 Wohneinheiten in fünf Mehrfamilienhäusern statt.

Die Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finden Sie unter https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/barrierefreie-sozialwohnungen-mit-45-millionen-euro-gefoerdert-0.

Wir erbringen in diesem Bauvorhaben die Leistungsphasen 6 und 7.
(Foto: © HMUKLV)

FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT

FRANKFURT SACHSENHAUSEN 2015
Vorplanung zur Umnutzung eines Bürogebäudes zur Unterbringung von ca. 200 Flüchtlingen.

GUTACHTERVERFAHREN SWA RHEINGAUER STRASSE | 1. PREIS

NEUBAU SENIORENWOHNANLAGE MIT 40 WOHNEINHEITEN UND TIEFGARAGE, RÜSSELSHEIM
In einem Gutachterverfahren der gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH zum Neubau einer Seniorenwohnanlage im Stadtteil Bauschheim konnten wir den 1. Preis erzielen.

CUBE 04/14

DIE WEISSE STADT, FRANKFURT
Weiß und kubisch. S. 8-9

ERNST-MAY-SIEDLUNG

FRANKFURT WESTHAUSEN 2014
Die Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft beauftragt uns mit der Bestandsaufnahme von Häuserzeilen der Siedlung Westhausen. Die Siedlung Westhausen ist als Kulturdenkmal des Neuen Frankfurt ausgezeichnet. Sie wurde unter dem Stadtplaner Ernst May als letzte große Siedlung des „Neuen Frankfurt“ im Stadtteil Praunheim errichtet.

ZERTIFIKAT – SACHVERSTÄNDIGE FÜR IMMBOLIENBEWERTUNG

ARCHITEKTENKAMMER HESSEN
Cilia Tovar wird durch die Architektenkammer Hessen (AKH) im Juli 2014 als Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken zertifiziert (Zertifikatslehrgang „Immobilienbewertung“).

Lehrgangsleitung: Herr Dirk Strelow, ö.b.u.v. Sachverständiger

DIE WEISSEN VILLEN 2014

WESTFLÜGEL RIEDBERG, FRANKFURT 2014
Im Rahmen eines von der HA Hessen Agentur GmbH für die Stadt Frankfurt am Main ausgelobten Auswahlverfahrens wurde unser Entwurf ausgewählt zur Aufnahme in das Planungshandbuch für das Quartier Riedberg Westflügel in Frankfurt.
Das Projekt wurde im Rahmen der Immobilienmesse Riedberg durch die HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbH vorgestellt.

Planungshandbuch für das Quartier Riedberg Westflügel
(Hrsg. Infobüro Riedberg | HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main 2014)

HOLM | HOUSE OF LOGISTICS AND MOBILITY | GATEWAY GARDENS

FRANKFURT FLUGHAFEN 2014
Zur Vorbereitung der Übergabe des Gebäudes dokumentierten wir den Bautenstand im Gebäude.

Auftraggeber: Holm GmbH
Projektentwicklung: Lang & Cie. Real Estate AG
Architekt: AS&P – Albert Speer & Partner, Frankfurt
Mehr Informationen finden Sie unter www.frankfurt-holm.de.

TAG DER ARCHITEKTUR 2014

WOHNHAUS V-R, FRANKFURT
Am Sonntag, 29.06.2014, findet im Rahmen des Tags der Architektur eine Führung statt.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.akh.de/baukultur/tag-der-architektur/programm-2014/detailansicht/1137 (Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen).

TAG DER ARCHITEKTUR 2013

WOHNHAUS G, GLASHÜTTEN IM TAUNUS
Zum diesjährigen Tag der Architektur der Architektenkammer Hessen wurden wir mit unserem Wohnhaus G in Glashütten ausgewählt.

ZUKUNFT WOHNEN 2012

QUALITÄTVOLLER UND INNOVATIVER WOHNUNGSBAU IN DEUTSCHLAND
Im Dezember 2012 erscheint das Buch „Zukunft Wohnen 2012. Qualitätvoller und innovativer Wohnungsbau in Deutschland“, in dem wir mit einem Projekt vertreten sind.
(Hrsg. InformationsZentrum Beton, Ernst Wasmuth Verlag, ISBN: 978 3 8030 0804 6)

CUBE 03/12

MEHRFAMILIENHAUS AM HANG, FRANKFURT
Mit dem Blick auf die Frankfurter Skyline. S. 16-17

107 02

TAG DER ARCHITEKTUR 2012

MEHRFAMILIENHAUS AM HANG, FRANKFURT
Am Samstag, 23.06.2012, finden im Rahmen des Tags der Architektur drei Führungen statt.
Mehr Informationen finden Sie unter www.akh.de (Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen).

107 05

FERTIGSTELLUNG MEHRFAMILIENHAUS AM HANG 2011

WOHNGEBÄUDE / 4 WE / FRANKFURT / 2009-2011
Anlässlich der bevorstehenden Fertigstellung unseres Bauvorhabens Mehrfamilienhaus am Hang möchten wir Sie herzlich zu einer gemeinsamen Besichtigung einladen.
Besichtigungstermine: Samstag, 19.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr und Samstag, 26.11.2011, 10.00 – 16.00 Uhr
Adresse: Mehrfamilienhaus am Hang | Heinrich-Bingemer-Weg 68 | 60388 Frankfurt (Bergen-Enkheim)
Bitte stimmen Sie sich freundlicherweise zur Vereinbarung von Termin und Uhrzeit mit uns ab.

148 01

DIE WEISSE STADT 2011

Im Rahmen eines von der HA Hessen Agentur GmbH für die Stadt Frankfurt am Main ausgelobten Auswahlverfahrens wurde unser Entwurf ausgewählt zur Aufnahme in das Qualitätshandbuch des Baugebiets „die weisse stadt“ auf dem Frankfurter Riedberg.
Die Beiträge werden an den folgenden Orten ausgestellt:
Infobüro der HA Hessen Agentur GmbH auf dem Frankfurter Riedberg: 21.09.2011 – 19.10.2011
Ausstellung in der Galerie Brücke 66 in Frankfurt Sachsenhausen: 21.10.2011 – 06.11.2011
Mehr Informationen finden Sie auf www.riedberg.de

VORTRAG

Studienmodul Geprüfte/r Wertermittler/in für Immobilien | Bautechnische Grundlagen, Frankfurt 12.2011, Europäische Immobilien Akademie e. V.

SUMMER IN THE CITY.

Frankfurt im Architektursommer Rhein-Main 2011.
(Hrsg.) Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz, Jovis Verlag, ISBN-3868591230: „Mit Augenmaß – Viele Häuser bilden die Stadt“ – Projekte: Tradition / Pflege der Stadtteilidentität – Tradition und Moderne, Marktstraße 90, S. 19.

FRANKFURTER ARCHITEKTURSOMMER 2011

Im Rahmen des Frankfurter Architektursommers 2011 findet im Atrium des Planungsdezernates, Kurt-Schumacher-Straße 10, die Ausstellung „Mit Augenmaß – Viele Häuser bilden die Stadt“ statt. Wir sind mit unserem Projekt Tovar Marktstraße bei der Ausstellung vertreten.

Veranstalter: BAF Bauaufsicht der Stadt Frankfurt
Termin: 14. April bis 30. Juni 2011
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr
Mehr Informationen finden Sie unter:
Ausstellung: „Mit Augenmaß – Viele Häuser bilden die Stadt“
Frankfurter Architektursommer 2011

DAS GOLDENE HAUS 2010

WOHNHAUS, FRANKFURT 2007
Modernisierung und Neustrukturierung des Haupthauses eines ehemaligen Gehöfts im Frankfurter Stadtteil Bergen.

Unter 160 Teilnehmern wird das Projekt Tovar Marktstraße BiB mit einem der drei Hauptpreise des 28. Wettbewerbs „Das goldene Haus“ der Landesbausparkassen und der Zeitschrift „Das Haus“ ausgezeichnet.

TAG DER ARCHITEKTUR 2010

TABLE, CAFÉ IN DER SCHIRN KUNSTHALLE, FRANKFURT
Am Samstag, 26.06.2010, um 10.00 Uhr und um 12.00 Uhr finden im TABLE im Rahmen des Tags der Architektur zwei Führungen statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Auftraggeber: NYKKE&KOKKI GmbH/Whole Foods – Restaurants – Catering, Walldorf
Konzeption/Design: Studio Nitzan Cohen, München
Projektmanagement/Ausstattung: Stylepark, Frankfurt
Umsetzung Architektur: ffm-architekten, Frankfurt
Mehr Informationen finden Sie unter www.akh.de

BAUMÄNGEL – TELEFONAKTION OFFENBACH POST

Am 11.02.2010 nimmt Hendrik Tovar als Architekt und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden an der Telefonaktion der Offenbach Post „Baumängel und Bauschäden – Frühzeitige Reparatur und Sanierung“ teil.

SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN

Hendrik Tovar wird durch die DESAG (Deutsche Sachverständigen Gesellschaft mbH) und den BSG e.V. (Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V.) 2008 als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung geprüft und anerkannt. Registriert in der Sachverständigenrolle der DESAG unter: DESAG Mitgl.-Nr. B/81001. Registriert in der Sachverständigenrolle des BSG e.V. unter: Reg.-Nr. DE-B-0610801.

ZERTIFIKAT – SACHVERSTÄNDIGER FÜR SCHÄDEN AN GEBÄUDEN

ARCHITEKTENKAMMER HESSEN
Hendrik Tovar wird durch die Architektenkammer Hessen (AKH) im Januar 2008 als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden zertifiziert (Lehrgang „Bauschäden erkennen, beurteilen, vermeiden“). Neben fachlicher Beratung im Rahmen unserer planerischen Tätigkeit bieten wir auch die Erstellung von Gutachten für Schäden an Gebäuden an.