361-hessenring-rüsselsheim-ffm-architekten

HESSENRING RÜSSELSHEIM (PROJEKT 361)
VOLLMODERNISIERUNG I AUFSTOCKUNG I NEUBAUTEN MIT INSGESAMT 124 WOHNEINHEITEN

RÜSSELSHEIM 2020 –

AUFTRAGGEBER:
GEWOBAU GESELLSCHAFT FÜR WOHNEN UND BAUEN RÜSSELSHEIM MBH

LEISTUNGSUMFANG: LP 1 – 9

TEAM:
MARKUS RAUPACH, ARNO ROTHACKER, MARTIN UNGER, PHILIPP LAUTH, GÜNTHER HANS, MAREIKE DRUX, MERT GÜLER, FABIAN HELBIG,

PERSPEKTIVE:
MAINFELD FFM

PUBLIKATIONEN:
MIKADO, 2025, „HOLZBAU FÜR NACHHALTIGE NACHVERDICHTUNG“
QUARTIER, 2025, „MIT BESTAND IN DIE ZUKUNFT“
FRANKFURTER ALLGMEINE ZEITUNG, 2024, „VIEL HOLZ, MEHR DICHTE UND FLEXIBLE RÄUME“
FRANKFURTER RUNDSCHAU, 2024, „INNOVATIVE LÖSUNG FÜR BARRIEREFREIHEIT IN 60ER-JAHRE-BAUTEN“
BAUEN + WIRTSCHAFT, 2024, „DURCHDACHT UND ÄSTHETISCH ANSPRECHEND“

AUSZEICHNUNGEN:
4. HESSISCHER PREIS FÜR INNOVATION UND GEMEINSINN I EIN 1. PREIS
GFB-ZUKUNFTSPREIS I WETTBEWERBSRUNDE OKTOBER 2023

Am Hessenring in Rüsselsheim entstehen 124 zukunftsfähige Mietwohnungen: Der Gebäudebestand aus den 1960er-Jahren mit ursprünglich 72 Wohneinheiten wird umfassend modernisiert, aufgestockt und ergänzt. Zusätzlich werden fünf Neubauten (Satelliten) in ressourcenschonender Holzsystembauweise errichtet. Es entsteht ein vielfältiges, sozial durchmischtes Wohnquartier für alle Generationen – mit Freiräumen, Gemeinschaftsflächen und hoher Aufenthaltsqualität im Grünen.

Projektziele

Vorhandene Flächen nutzen: Zusätzlicher Wohnraum entsteht durch Nachverdichtung im Bestand – mit Aufstockungen, Anbauten und einem freistehenden Neubau. Dabei bleibt der Bodenversiegelungsgrad annähernd gleich.

Für alle Lebensphasen: Ein sozial- und generationengerechtes Quartier mit barrierearmen und rollstuhlgerechten Wohnungen, Gemeinschaftsflächen, Spielbereichen und ruhigen Zonen für alle Altersgruppen.

Grünräume erhalten und stärken: Die Neubauten werden gezielt zwischen dem bestehenden, wertvollen Baumbestand platziert. Neue Wege, Gärten und naturnahe Flächen fördern die ökologische Qualität und das Miteinander im Quartier.

Klimaschutz konkret: Die Bestandsgebäude werden energetisch saniert, die Aufstockungen und Neubauten in nachwachsenden Rohstoffen errichtet. Erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Wärmepumpen reduzieren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß spürbar.

Blick auf Satellit Haus 28A

bauteil-1-aufstockung-strassenfassade-ffm-architektenBauteil 1 Aufstockung I Strassenfassade

bauteil-1-aufstockung-laubengang-ffm-architektenBauteil 1 Aufstockung I Laubengang

bauteil-1-aufstockung-galerie-ffm-architektenpxBauteil 1 Aufstockung I Wohnraum

Bauteil 1 Aufstockung I Wohnraum

361_Hessenring_Rüsselsheim_Lageplan_FFM_ArchitektenLageplan

Grundriss 1. OG Hessenring Rüsselsheim FFM-ARCHITEKTENGrundriss Regelgeschoss Neubau I Regelgeschoss Bestand I Erweiterung Bäder I Loggienverschluss + neue Balkone I energetische Vollsanierung

Grundriss 3. OG Hessenring Rüsselsheim FFM-ARCHITEKTENGrundriss Dachgarten Neubau I Aufstockung Bestand (3. OG + Galerien) I Erschließung über Laubengang (barrierefrei) I Zugang zu Dachgarten auf Neubau

361-hessenring-strassenabwicklung-und-ansicht-ffm-architektenAnsicht West I Straßenabwicklung I Farbkonzept